
Blended Learning Training
„Die Kunst ist es, sich in den Haaren zu liegen,
ohne sich dabei die Frisur zu zerstören.“
Ein Konflikt ist…
….was ich daraus mache:
- ein Kampf
- ein Nachgeben um des Friedens Willen
- eine faire Suche nach einer gemeinsamen Lösung
Konflikte gibt es überall dort, wo Menschen zusammenkommen oder zusammenarbeiten – auch in schwierigen Zeiten wie DIESEN. Die stetige Zunahme von Komplexität in alltäglichen Arbeitsprozessen, Homeoffice, Familienbetreuung, Doppelbelastung und die nur sporadische Begegnung mit den Kolleg*innen führt häufig zu Spannungen, Reibungen und ungelösten Konfliktsituationen.
Ungeklärte Konflikte mindern unsere Leistungsfähigkeit – Energie, die an wichtigen Stellen fehlt. Vielfach stehen wir solchen Situationen hilflos gegenüber, weil wir nicht mit dem notwendigen „Handwerkszeug“ zur konstruktiven Bearbeitung von Konflikten ausgestattet sind.
Konflikte als Chance zu begreifen und nicht ängstlich zu meiden, erfordert einen Umdenkungsprozess.
Format
Das Angebot ist modular aufgebaut. In der virtuellen Begegnung findet vorwiegend eine Vermittlung von Handwerkszeug rund um das Thema „Konflikt“ statt. Der Schwerpunkt im Präsenztraining liegt in der Vertiefung der bisherigen Inhalte und deren Anwendung bei eigenen Fällen, sowie der praktischen Anwendung in Konfliktlösungsgesprächen.
Inhalte online 1 Tag
Modul 1: Konfliktverständnis, Konfliktentwicklung, Konflikteskalation
Lernziele
- Die Teilnehmer lernen Konflikte frühzeitig zu erkennen und haben erlangen Klarheit darüber, worum es in Konflikten eigentlich geht.
- Die unterschiedlichen Eskalationsstufen im Konflikt werden bewusst und hilfreiche Analyseinstrumente vermittelt.
Lerninhalte
- Definition Konflikt und Konfliktarten
- Konfliktursachen und Wahrnehmungsfilter
- Konflikteskalationsstufen und Konfliktsignale
- Impulse zur Konfliktdiagnose und Anwendung an eigenen Beispielen
Modul 2: Konfliktstile, wertschätzende Kommunikation
Lernziele
- Die Teilnehmer reflektieren aktuelle Konflikte und erarbeiten Lösungsmöglichkeiten
- Die Teilnehmer lernen den eigenen Standpunkt in Konflikten mit wertschätzender Haltung zu vertreten und Kritik wertschätzend zu formulieren
- Es erfolgt ein Transfer des Erlernten auf eigene Konflikte
Lerninhalte
- Konflikttypen und Ihre Lösungsstrategien
- Wertschätzende Kommunikation in Konfliktsituationen
Inhalte Präsenztraining 1 Tag
Modul 3: Vertiefung der Inhalte und Bearbeitung eigener Fälle
Lerninhalte
- Austausch über persönliche Erkenntnisse aus Modul 1+2
- Fallbeispiele; Rollenspiele anhand eines Leitfadens „Konfliktklärungsgespräch“
- Analoge Übungen
- Kollegiale Fallberatung
Methoden
- Kommunikation über die Chatfunktion
- Feedback mit Symbolen der jeweiligen online-Plattform
- Umfragen (z.B. mit Mentimeter)
- Zeichentools bei der Arbeit in Breakout rooms
- Selbstreflexion und Feedback
- Online-gerechte Übungen und Energizer
- Einzel – Kleingruppen – Plenum Settings im Präsenztraining
Medium im online-Part
Online per Video-Konferenz (z.B. Microsoft Teams)

Ihre Trainerin: Elke Konieczek
- Diplom-Kommunikationswirtin
- Supervisorin (DGSv)
- Organisationsberaterin
- Konfliktmoderatorin
Termine auf Anfrage